
Franz Wechselberger
10 Jahre Wein im Unterinntal
Es war der heiße Sommer 2013 als ich begann ein bar Reben einzusetzen, Jahr für Jahr wurden es immer mehr. 2016 habe ich meinen ersten Wein gemacht: " Er war trinkbar!" Mittlerweile können wir mehrere verschiedene Weine herstellen mit jährlich steigender Qualität. Meine größten Erfolge bisher waren die SILBERMEDAILLE bei der PIWI International Wine Challenge 2022 mit Teilnehmern aus allen Weinländern Europas, sowie der AUSTRIAN WINE AWARD 2023 ( Österreichs große Weine).
Rebsorten
Wir können auf 12 Rebsorten zugreifen aus denen wir verschiedene Weine machen. Unsere Haupstorten:
- Cabernet Cortis
- Merlot
- Cabernet Sauvignon
- Zweigelt, Roesler, Sangiovese
- Chardonnay
- Souvignier Gris
- Johanniter
- Grauburgunder, Weißburgunder, Riesling
Kontakt Information
Adresse
6115 Kolsassberg
Merans 46
0676 6444 012
info@wein-unterinntal.at
wein-unterinntal.at
Weine

"Kräftig, körperreich mit klarer Frucht: dunkle Beeren, Minze und Schoko. Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Cortis" Trinkempfehlung bei sachgemäßer Lagerung: 2024 bis ca. 2029+
16 € / 0,75l

"Leicht, fruchtig nach Kirsche und Pflaume. Sanft am Gaumen. Nur 10% Alkohol! Rebsorten: Merlot, Sangiovese, Zweigelt"
8,50 € / 0,75l

Pétillant Naturel: "Kräutergarten, Hollunder und Zitrusaromen. Natürlich prickelnd, vielschichtig und kräftig, zarte Süße. Leicht naturtrüb. Rebsorten: CH,GB,SG,JO,WB,TR"
Die Méthode ancestral oder Méthode rural ist die älteste bekannte Methode zur Herstellung von Schaumweinen.14 € / 0,75l

Unseren Weißen Meranser " Gemischter Satz" gibt es als PIWI Variante (Souvignier Gris, Johanniter, Blütenmuskateller) und auch traditionell aus Grauburgunder, Chardonnay, Souvignier Gris, Riesling, Weißburgunder
14 € / 0,75l

"Herrlicher Duft nach dunklen Beeren und leichten Holznoten. Kräftiges Tannin, Minze und Bitterschokolade, Johannisbeere, harmonisch, extraktreich am Gaumen mit schönem Abgang." Trinkempfehlung bei sachgemäßer Lagerung: 2024 bis 2029+
18 € / 0,75l

"Unser Rotwein, aus Cabernet Cortis mit 10 % Roesler, konnte gut mithalten, beim großen internationalen Weinwettbewerb, mit Teilnehmern aus allen Weinländern Europas."
Trinkempfehlung bei sachgemäßer Lagerung: 2023 bis ca. 2028+